lichtpausen

lichtpausen
lịcht|pau|sen <nur im Inf. gebr.>: Lichtpausen herstellen; als Lichtpause vervielfältigen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichtpausen — Lichtpausen, die mittels besonderer auf Lichtwirkung beruhender Prozesse zumeist unmittelbar nach Werkzeichnungen, Plänen u.s.w. (also ohne das photographische Aufnahmeverfahren, s. Photographie) gewonnenen Kopien. Da die Originalzeichnungen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lichtpausen — Die Diazotypie ist ein silberloses fotografisches Lichtpausverfahren. Das Verfahren wird umgangssprachlich auch als Blaupause (eng. Blue Print) bezeichnet. Nach dem Markennamen des Papiers wurde die Diazotypie auch Ozalidkopie genannt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeichnen — Zeichnen, technisches, bildliche Darstellung von technischen Aufnahmen oder Entwürfen auf einer ebenen Fläche, meist auf Papier, auf Tafeln, Wandflächen u.s.w. Sie erfolgt entweder bloß schematisch mit einfachen Linien und vereinbarten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lichtpausverfahren — Lichtpausverfahren, photographisches Verfahren zur Vervielfältigung von technischen Zeichnungen und Plänen, wird sehr allgemein in der Form des Blauprozesses (s. Cyanotypie) ausgeführt. Beliebter sind Lichtpausen mit schwarzen Linien auf weißem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Normenliste DIN 500 bis DIN 999 — DIN  Deutsches Institut für Normung e. V. ist die nationale Normungsorganisation der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. DIN EN Normen, DIN EN ISO Normen und Normentwürfe werden in dieser Aufstellung nicht angeführt. Bei …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtpausverfahren — für Cyanotypie. Als normale Präparation kann ein Gemisch von 25 g grünem Ferriammoniumzitrat, 9 g Ferricyankalium und 120 ccm Wasser gelten. Zusatz von etwas Oxalsäure erhöht die Empfindlichkeit bedeutend und bewirkt tiefere Blaufärbung.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Photographie [1] — Photographie, die Herstellung von Lichtbildern. Hierzu werden photochemische Prozesse benutzt, und zwar dienen zu direkten photographischen Kopierprozessen lichtempfindliche Präparate, die im Lichte direkt ihre Farbe deutlich verändern (z.B.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pressendruckverfahren, photographische — (photomechanische Reproduktionsverfahren, Lichtpressendruckverfahren), graphische Vervielfältigungsmethoden, bei welchen hauptsächlich mit Hilfe photographischer Prozesse gewonnene Druckformen verwendet werden, die mit unvergänglichen Druckfarben …   Lexikon der gesamten Technik

  • fotokopieren — ablichten, eine Ablichtung machen, eine [Foto]kopie machen, hektografieren, kopieren, lichtpausen, vervielfältigen, xerokopieren; (Druckw.): reproduzieren. * * * fotokopieren:⇨kopieren(1) fotokopiereneineFotokopie/Ablichtung/Lichtpausemachen,ablic… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Achse (Verkehrsweg) — Darstellung einer Straßenachse (Strich Punkt Linie) und einer Kilometrierung im Lageplan. Bei Verkehrswegen hat die Achse den Charakter einer mathematisch definierten Leitlinie für den Verlauf der Strecke. Diese durchgehende Linie ist die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”